Sehenswürdigkeiten in Radebeul und Umgebung

Touristische Highlights

Hier finden Sie touristische Highlights, Interessantes über Menschen, Geschichte, Kulturgüter, Wanderungen, Ausflugsziele, Baudenkmäler, Naturdenkmäler und technische Denkmäler rund um Altkötzschenbroda, Radebeul und weiteren Ausflugszielen.

Alle Ausflugsziele kann man an einem Tag erkunden. Radebeuls ältere Schreibweise ist 1349 als Radebul (altsorbisch für Radobyl). Kötzschenbroda und Radebeul wurden am 01.01.1935 zur jetzigen Stadt Radebeul zusammengeschlossen. Vorher gab es die Gemeinden Naundorf, Niederlößnitz, Oberlößnitz, Wahnsdorf, Zitzschewig, Kötzschenbroda.

Begünstigt durch das mildeste Klima Sachsens, durch die Lage zwischen Elbe und Weinbergen, siedelten sich hier Bischöfe, Adelige, Staatsdiener, Unternehmer, betuchte Bürgerliche an.
So ist Radebeul reich an Schlössern, Weingütern, Weinhäusern, Villen, Aussichtspunkten, künstlichen Ruinen und Winzerhäusern aller Art. Denkmäler in Hülle und Fülle. Große Gärten und Pavillons waren die Zierde vieler Grundstücke. Da Radebeul von Kriegszerstörungen verschont blieb, ist faktisch alles noch erhalten.
Und heute?
Schauen sie selbst. Vieles ist saniert, viele Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Restaurants, Kneipen, Biergärten, Geschäfte und Läden laden Sie ein. In der Stadt mit Vollbeschäftigung lässt es sich wirklich gut leben. Also. Lassen Sie sich zu einer Erkundungsreise hinreißen.